Highlights des Symposiums
Spezialtherapien im Ayurveda – Medizinisches Expertenwissen für die Praxis
Dhatus und Upadhatus – Funktion und Störungen des Gewebsstoffwechsels
Vom Kinderwunsch bis zum Kleinkind – Ayurvedische Heilkunde am Anfang des Lebens
Specials
Abstracts der Vorträge: Klicken Sie im Programm auf die Titel mit » , um mehr über den Vortrag zu erfahren.
Zeit
Online-Konferenzraum: Live
Die Beiträge am Freitag sind für alle interessierten Teilnehmer offen – kostenlos und ohne Anmeldung.
18.00 - 18.45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das 24. Internationale Ayurveda-Symposium
raum_1
Ehrengäste Vaidya Rajesh Kotecha (Staatssekretär des AYUSH Ministeriums der Indischen Bundesregierung, New Delhi – angefragt), Dr. Manoj Nesari (Adviser (Ay) Joint Secretary Rank, AYUSH) sowie Dr. Amit Telang (Konsul am indischen Generalkonsulat in Frankfurt)
Mark and Kerstin Rosenberg (Begrüßung durch die Direktoren der REAA)
Prof. Dr. S.N. Gupta (Leiter des wissenschaftlichen Beirats der REAA)
Prof. Dr. Martin Mittwede (Leiter Ayurveda-Medizin an der REAA)
Dr. Manoj Nesari (Adviser (Ay) Joint Secretary Rank, Ministry of AYUSH, Government of India)
Dr. Amit Telang (Konsul, indisches Generalkonsulat in Frankfurt)
Vaidya Rajesh Kotecha (Staatssekretär des AYUSH Ministeriums der Indischen Bundesregierung, New Delhi)
18.50 - 20.20 Uhr
Eröffnungsforum
Moderation: Mark Rosenberg
Vedische Tradition & Werte in Medizin, Bildung und Gesellschaft
raum_1
Impulsvorträge angefragt bei:
Dr. Manoj Nesari, Ayurvedic Physician, Adviser (Ay), Ministry of AYUSH, Government of India
Dr. Raveendranath, Poonthotham Ayurveda Ashram, Kerala (IND)
Prof. Dr. Martin Mittwede, Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
Dr. Ananda Chopra, Ayurveda-Klinik, Kassel (D)
Zeit
Online- und Live-Konferenz im Raum Dhanvantari
Die Vorträge stehen nach Aufzeichnung bis zu zwei Monate danach weiter zur Verfügung.
Live im Raum "Sarasvati"
Exklusiv für die Teilnehmer*innen vor Ort - keine Aufzeichnung.
09.00 - 9.45 Uhr
VIP-Vortrag
Moderation: Kerstin Rosenberg
.
Wirkung und Einsatz westlicher Heilpflanzen als Alternative zu traditionellen Ayurveda-Kräutern
raum_1
09.50 - 11.20 Uhr
Die Bedeutung des Mikrobioms aus ayurvedischer und allopathischer Sicht
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
Praxis-Workshop
.
Referenten der anschließenden Diskussion: Prof. Dr. Tanuja Nesari, Marco Lebbing MD
11.20 - 11.35 Uhr
Pause und Networking
11.35 - 12.50 Uhr
Ayurvedische Begleitung für einen guten Start ins Leben
Praxis-Workshop
12.55 - 13.05 Uhr
Präsentation
Die Arbeit des ADAVED – Ayurveda Dachverband Deutschland e.V.
raum_1
13.10 - 14.10 Uhr
Pause / Informationen zu den Ausbildungen Ernährung, Massage & Therapie und Psychologie
an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Moderation: Kerstin und Mark Rosenberg
14.15 - 15.00 Uhr
VIP-Vortrag
Moderation: Mark Rosenberg
Praxis-Workshop
15.05 - 16.05 Uhr
Spezialwissen aus der Ayurveda-Therapie und -Medizin
16.05 - 16.20 Uhr
Pause und Networking
16.20 - 17.50 Uhr
Pathogenese und Behandlungsstrategien von Dhatu-relevanten Erkrankungen
Praxis-Workshop
Abhyanga-Behandlung unter Einbeziehung von Yoga, Tantra und externen Shamana-Therapien
raum_2
Video-Channel
Diese Vorträge können Sie während des Symposiums und bis zu zwei Monate danach beliebig oft anschauen.
Video-Channel: Diese Vorträge können Sie während des Symposiums und bis zu zwei Monate danach beliebig oft anschauen.
Vom Anfang das Ende – Begleitung von Spontanaborten und ungewollter Kinderlosigkeit
raum_3
Zeit
Online- und Live-Konferenz im Raum Dhanvantari
Die Vorträge stehen nach Aufzeichnung bis zu zwei Monate danach weiter zur Verfügung.
Live im Raum Lakshmi
Exklusiv für die Teilnehmer*innen vor Ort - keine Aufzeichnung.
Live im Raum "Sarasvati"
Exklusiv für die Teilnehmer*innen vor Ort - keine Aufzeichnung.
09.00 - 10.30 Uhr
Psychologische und philosophische Heilansätze der Ayurveda-Medizin
Satellite Bildung
Moderation: Mark Rosenberg
Praxis-Workshop
Neue WHO- und AYUSH-Richtlinien – koordinierte Mindeststandards für die Ayurveda-Ausbildung in Europa und weltweit
raum_2
Treffen der Ayurveda-Fachverbände EU / Internationale und geladene Bildungsexperten u.a. mit dem WHO-Vertreter Dr. Geetha Krishnan, Koordinator der WHO Guidelines für Ayurveda, und Dr. Antonio Morandi, Leiter der Arbeitsgruppe „ Ayurveda-Medizin“ im Rahmen der Entwicklung der WHO Guidelines sowie Vertreter des Ministeriums für AYUSH
– Teilnahme auf Einladung –
10.35 - 11.35 Uhr
Expertenrunde
Moderation: Kerstin Rosenberg
Expertenrunde
Moderation: Anja Berger
Muskelschwund, Arthrose und Übergewicht: Ayurvedische Ernährungstherapie für den anabolischen und katabolischen Stoffwechsel
raum_1
Kinderwunsch-Sprechstunde
raum_2
11.35 - 11.50 Uhr
Pause und Networking
Pause und Networking
11.50 - 12.50 Uhr
VIP-Vortrag
Kolloquium
Moderation: HP Theresa Rosenberg
Praxis-Workshop
Diagnosetechniken zur Ermittlung von Störungen der Dhatus und Upadhatus
raum_3
13.00 - 14.00 Uhr
Pause / Informationen zur Ärzte-Fortbildung und zum Studium der Ayurveda-Medizin
an der Europäischen Akademie für Ayurveda (im Raum Dhanvantari)
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
14.05 - 15.20 Uhr
Masterarbeiten von Absolventen der Europäischen Akademie für Ayurveda
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
Expertenrunde des ADAVED – Ayurveda Dachverband Deutschland e.V.
Auswirkungen multimodaler ayurvedischer – komplementärmedizinischer Beahndlungen auf heterosexuelle Frauen und Männer mit Kinderwunsch – eine retrospektive Analyse
raum_1
Die Begriffe der Symptomatologie der Manasaroga (psychische / geistige Erkrankungen) in der klassischen Ayurveda-Medizin und in der modernen Psychiatrie
raum_1
Analyse von Patient*innen mit Rückenschmerzen und deren Komorbiditäten in Europa unter ayurvedischen Gesichtspunkten
raum_1
Die bakterielle Darmflora und physiologische Konzepte im Ayurveda – Taxonomische Zusammenhänge und die mögliche Beeinflussung durch ayurvedische Therapiemaßnahmen am Beispiel des idiopathischen Parkinson-Syndrom
raum_1
Produktsicherheit und Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Ayurveda-Therapie
raum_2
Vertreter des ADAVED-Dachverbandes sowie geladene Experten
15.20 - 15.30 Uhr
Pause und Networking
Pause und Networking
15.30 - 16.45 Uhr
Komplementäre Ansätze der ayurvedischen Kinderwunsch-Behandlung
Expertenrunde in Kooperation mit Ayurvedic Point, Mailand
Moderation: Dr. med. Antonio Morandi
Spezialbehandlungen der psychologischen und spirituellen Ayurveda-Therapien
raum_2
16.50 - 17.05 Uhr
Abschiedsforum
Moderation: Mark Rosenberg
Rosenberg Ayurveda Akademie gGmbH
Forsthausstrasse 6 • 63633 Birstein
+49 (0)6054-9131-0
info@ayurveda-symposium.org
Newsletter
* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
2020 © Rosenberg Ayurveda Akademie gGmbH