Ayurveda-Mediziner
Dr. Sandeep Nair ist seit September 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ayurveda-Arzt in der Abteilung für Neurologie und Komplementärmedizin der Augusta-Kranken-Anstalt Hattingen, Deutschland. Er arbeitet mit Univ. Prof. Dr. med. Przuntek an verschiedenen Forschungsprojekten wie dem Einfluss von Vasthi und Ayurveda-Diät auf die Mikrobiomik und dem Einfluss von Nasya auf die Hyposmie von Parkinson-Patienten. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Diagnose und Behandlung von Patienten mit extrapyramidalen Bewegungsstörungen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen mit komplementären Methoden, die Schulung von Neurologen, Therapeuten und Pflegepersonal zum Thema Komplementärmedizin sowie die Durchführung von klinischen Studien, Beobachtungsstudien und systematischen Übersichten über verschiedene Behandlungsansätze bei der Parkinsonschen Krankheit. Dr. Nair ist ein ehemaliger Assistenzprofessor für Panchakarma am MVR Ayurveda Medical College Kannur, Kerala. Er absolvierte seinen BAMS und MD in Panchakarma am Government Ayurveda College Trivandrum, seinen MSc in Neurorehabilitationsforschung an der Donau-Universität Krems, Österreich, und seine Spezialisierung in klinischer Forschung und ICH GCP an der Pharmaakademie Leipzig, Deutschland. Dr. Nair ist eines der Vorstandsmitglieder der IFAD (Indische Fachgesellschaft für Ayurveda Deutschland).
Neurodegenerative Erkrankungen sind durch eine fortschreitende Funktionsstörung und das Absterben von Zellen in bestimmten Bereichen des Nervensystems gekennzeichnet. Die Neurodegeneration führt im Laufe der Zeit zum Verlust von Struktur- und Funktionskomponenten der Neuronen. Verschiedene Studien haben die Neurodegeneration mit einer Reihe von degenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Die neurologischen Folgen der Neurodegeneration können schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten haben. In der jüngsten Vergangenheit haben verschiedene neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson aufgrund ihres weltweiten Auftretens weltweite Beachtung gefunden. Da die Dhathas die wesentlichen Bestandteile des Körpers sind, ist die allgemeine Körperkraft vollständig von ihnen abhängig. Die Beeinträchtigung eines jeden Doshas kann entweder einen vorübergehenden Schaden oder eine dauerhafte Zerstörung der Dhathus verursachen, abhängig von der Intensität des Dhathu Kshaya, das durch Dhathupaka verursacht wird. Das Vata-Dosha hat eine enge Beziehung zu allen Dhathus. Die Ursache von Vataprakopa kann entweder Dhathu Kshaya oder Margavarodha sein. In diesem Vortrag werde ich die klinischen Merkmale und den pathologischen Hintergrund von Vata prakopa in Bezug auf Dhathukshaya besprechen, das zu neurodegenerativen Zuständen führt. Das Konzept des Agni ist eine einzigartige Sache in der Ayurveda-Weisheit. Das normale Funktionieren der Doshas, Dhathus, Malas und Pranas hängt von der Qualität und Quantität von Agni ab, und daher ist die Aufrechterhaltung eines normalen Agni während der ganzen Zeit absolut wesentlich für die Gesundheit. Während des Vortrags wird ein Schwerpunkt auf die Bedeutung der verschiedenen Agnis in der Pathologie der Neurodegeneration gelegt.
Benefits of Nasya in integrative neurology
Dr. Sandeep Nair
Nasya is one of the Panchakarma treatments and is particularly beneficial for treating diseases above the shoulder level. Nose is the doorway to the head and, through it, Nasya seeks to destroy diseases of the head. Nasya is done by employing substances appropriate to the disease, which are prepared with equally appropriate drugs in the form of oil, ghee, powder, smoke or juice.
The present talk will emphasize on the benefits of Nasya in integrative neurology with special reference to non-motor symptoms in Parkinson’s disease. Emphasis will be given to the important points that are to be taken care of in the procedure of Nasya treatment. The indication and contraindication of Nasya treatments will be discussed. Step by step procedure, complications and their management will be mentioned during the discussion. Time and mode of administration of Nasya treatment mentioned in different conditions will be one of the important topics in the lecture.
This talk will highlight the benefits of Nasya in detail with respect to Daily regime, Seasonal regime and Non-motor symptoms in Parkinson’s disease. The talk will be concluded by mentioning the future research aspects of Nasya in integrative neurology.
Rosenberg Ayurveda Akademie gGmbH
Forsthausstrasse 6 • 63633 Birstein
+49 (0)6054-9131-0
info@ayurveda-symposium.org
Newsletter
* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
2020 © Rosenberg Ayurveda Akademie gGmbH