Programm 2023
Programm – 25. Internationales Ayurveda Symposium 2023
Exklusiv live und vor Ort in Birstein
Das diesjährige Ayurveda-Symposium findet ausschließlich als Präsenz-Konferenz statt. Die Teilnehmer*innen vor Ort profitieren von intensivem Networking und der Inspiration durch die großen Persönlichkeiten des Ayurveda. Auftakt für das Symposium ist die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, den 15. September 2023 ab 18 Uhr. Eine Registrierung hierfür zusätzlich zum regulären Ticket ist nicht notwendig. Melden Sie sich rechtzeitig an, die Tickets sind limitiert.
Unterstützt durch das AYUSH Ministerium der indischen Regierung
Chief guest: Vaidya Rajesh Kotecha (Staatssekretär des AYUSH Ministeriums der Indischen Bundesregierung, New Delhi)
Themenschwerpunkte 2023
Highlights des Symposiums
Heilende Dimensionen der Elemente (Pancamahabhuta)
Strategien zur Behandlung und Prävention von Krebs
Heilsame physikalische Therapien im Ayurveda
Specials
Freitag, 15. Sept. 2023
Zeit
Raum Lakshmi
Das Alumni-Treffen und das Gurukul sind kostenlos und exklusiv für Absolventen der Europäischen Akademie für Ayurveda – nur mit Anmeldung.
11.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
Pause und ayurvedisches Mittagessen
14.00 – 16.00 Uhr
Zeit
Raum Dhanvantari
Die Beiträge am Freitag Abend sind für alle interessierten Teilnehmer offen – kostenlos und ohne Anmeldung.
16.00 – 18.00 Uhr
Empfang und Check-in
18.00 – 19.00 Uhr
19.05 – 20.20 Uhr
Eröffnungsdiskussion zum Jubiläum
Moderation: Mark Rosenberg
ab 20.20 Uhr
Get-together & ayurvedisches 5-Elemente-Buffet
Fünf Elemente, fünf Sinne, fünf Food-Stationen im Garten – Luft, Feuer, Wasser, Erde und Äther zeigen sich an diesem Abend in ihrer kulinarischen Dimension.
Erlebe Genuss mal erdend, mal temperamentvoll, und immer köstlich ayurvedisch!
Samstag, 16. Sept. 2023
Zeit
Raum Dhanvantari
Raum Lakshmi
Kur-Lounge
08.00 – 09.00 Uhr
Ayurvedisches Frühstück
09.00 –
10.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Mark Rosenberg
.
10.15 – 10.20 Uhr
Raumwechsel
10.20 – 11.05 Uhr
VIP-Vortrag
Moderation/Übersetzung: Oliver Becker
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
.
11.05 – 11.25 Uhr
Pause und Networking
11.25 – 12.55 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Kerstin Rosenberg
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
13.00 – 14.00 Uhr
Pause und ayurvedisches Mittagessen
Informationen zu den Ausbildungen Ernährung, Massage & Therapie und Psychologie an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Moderation: Kerstin und Mark Rosenberg
14.00 – 15.15 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Dr. med. Christian Rackwitz
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
Fachvorträge
Moderation: Dr. med. Kalyani Nagersheth
15.15 – 15.35 Uhr
Pause und Networking
15.35 – 16.50 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Dr. med. Christian Rackwitz
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
Fachvorträge
Moderation: Kerstin Rosenberg
16.50 – 17.10 Uhr
Pause und Networking
17.10 – 18.25 Uhr
VIP-Vorträge
Moderation: Kerstin Rosenberg
Präsentationen
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
18.25 – 20.00 Uhr
Ayurvedisches Abendessen & Get-together
20.00 – 20.30 Uhr
Klassische indische Musik zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Ayurveda-Therapie • Raum Dhanvantari
Live gesungen von Dr. Shubham Kulkarni
20.30 – 22.00 Uhr
Kaminabend – Große Ayurveda-Persönlichkeiten im Gespräch • Kurlounge
Sonntag, 17. Sept. 2023
Zeit
Raum Dhanvantari
Raum Lakshmi
07.00 – 08.00 Uhr
Yagna – traditionelle indische Feuerzeremonie • im Freien
08.00 – 09.00 Uhr
Ayurvedisches Frühstück
09.00 – 09.45 Uhr
VIP-Vortrag
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
VIP-Vortrag
Moderation: Petra Wolfinger
09.45 – 09.50 Uhr
Raumwechsel
09.50 – 11.05 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Mark Rosenberg
Fachvorträge
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
11.05 – 11.25 Uhr
Pause und Networking
11.25 – 12.55 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Ulrich Koch MD
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
13.00 – 14.00 Uhr
Pause und ayurvedisches Mittagessen
Informationen zur Ärzte-Fortbildung und zum Studium der Ayurveda-Medizin an der Europäischen Akademie für Ayurveda (im Raum Dhanvantari)
Moderation: Prof. Dr. Martin Mittwede
14.00 – 15.15 Uhr
Fachvorträge
Moderation: HP Manuela Heider de Jahnsen
Workshop
Moderation: Petra Wolfinger
15.15 – 15.35 Uhr
Pause und Networking
15.35 – 16.50 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. med. Antonio Morandi
16.55 – 17.10 Uhr
Abschiedsforum
Moderation: Kerstin & Mark Rosenberg