Rückblick
Rückblick auf 25 Jahre Ayurveda Symposium
2023
Schwerpunktthemen des 25. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Heilende Dimensionen der Elemente (Pancamahabhuta)
- Strategien zur Behandlung und Prävention von Krebs
- Heilsame physikalische Therapien im Ayurveda
Play Video
2022
Schwerpunktthemen des 24. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Dhatus und Upadhatus – Funktion und Störungen des Gewebsstoffwechsels
- Spezialtherapien im Ayurveda – Medizinisches Expertenwissen für die Praxis
- Vom Kinderwunsch bis zum Kleinkind Ayurvedische Heilkunde am Anfang des Lebens
2021
Schwerpunktthemen des 23. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Autoimmunerkrankungen
- Beeinträchtigung der Srotas als Krankheitsfaktor
- Post-Covid-Therapie – Spätfolgen ganzheitlich behandeln
2020
Schwerpunktthemen des 22. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Food as Medicine – Ayurveda-Ernährung als Therapie
- Striroga – Ayurvedische Frauenheilkunde
- Svasthavritta – Gesundheitsprävention und Anti-Aging
2019
Schwerpunktthemen des 21. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Pariksha – Ayurvedische Diagnoseverfahren für die Praxis
- Stoffwechsel-Erkrankungen – Ganzheitliche Therapieansätze
- Bala Cikitsa – Ayurvedische Heilkunde für Kinder und Jugendliche
Play Video
2018
Schwerpunktthemen des 20. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Ayurveda und Detox – das Konzept der Langhana-Therapien
- Ayurvedische Therapiestrategien für Zivilisationskrankheiten
- Klassische Ayurveda-Texte im Licht moderner Wissenschaft
Play Video
2017
Schwerpunktthemen des 19. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
- Therapieansätze bei Erkrankungen des kardiovaskulären Systems
- Prana und Ojas – substanzielle und vitale Immun- und Lebenskräfte
- Yoga als Komplementärtherapie in der Ayurveda-Medizin
- Special: Ayurveda für Tiere
Play Video
2016
Schwerpunktthemen des 18. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
Ayurveda-Medizin im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft, Agni und Ama – Behandlungsmethodik gastroenterologischer Erkrankungen und Intoleranzen, Gesundheit im Unternehmen – Ayurveda-Konzepte für nachhaltiges Präventions- und Gesundheitsmanagement
Play Video
2015
Schwerpunktthemen des 17. Internationalen Ayurveda Symposiums waren:
Ordnungstherapie & Chronobiologie, Krankheitsfaktor Stress, Atemwegserkrankungen und traditionelle Manualtherapie.
Play Video
2014
Im Fokus des Symposiums standen diesmal:
Schmerztherapie, Mental Health und Ayurveda für Männer.
Play Video
2013
Schwerpunktthemen waren:
Konstitution und Krankheitsneigung, Krankheiten des Kopfes sowie Ayurveda-Forschung.
Play Video
2012
Der Fokus des Ayurveda-Symposiums lag in diesem Jahr auf:
Krebserkrankungen, Wege zu einem gesunden Stoffwechsel sowie Lifestyle-Management mit Ayurveda.
Play Video
2011
Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren:
Diagnosetechniken und Pancakarma und Manualtherapie bei chronischen Erkrankungen
Play Video
2010
Schwerpunktthemen 2010 waren:
Ayurveda & Psychotherapie und Phytotherapie mit klassischen und europäischen Heilpflanzen.
2009
Schwerpunktthemen 2009:
Ayurveda-Diätetik in der Prävention und Therapie, Spezialgebiete der Ayurveda-Medizin: Dermatologie und Gynäkologie und Forschende Ayurveda-Medizin – Moderne Forschung im Dialog mit Traditioneller Heilkunst
2008
Schwerpunktthemen waren:
Hypertonie und Herzerkrankungen, Psychosomatische Medizin im Dialog mit spiritueller Therapie und Gesundheit & Lebensqualität im Alter – Ayurveda-Konzepte für die Geriatrie
2007 – 1999
Seit 1999 hat sich das Internationale Ayurveda Symposium als hochkarätige Fachkonferenz für Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten in Europa einen Namen gemacht.