Sascha Kriese BA Hons (Ayu) (UK)

Sascha Kriese BA Hons (Ayu) (UK)

Ayurveda-Mediziner
Sascha Kriese absolvierte ein dreijähriges Ayurveda-Studium an der Thames Valley University London und erlernte die Kunst des Pulslesens in Indien bei seinem Mentor Dr. Pankaj Naram. Seit vielen Jahren führte er eigene Ayurveda-Praxis in Brighton. Darüber hinaus ist er Co-Präsident der Ayurvedic Practitioners Association (APA).

» Klinisch relevante Grundlagenkonzepte für die Arbeit mit Tieren

Jahr: 2017

Klinisch relevante Grundlagenkonzepte für die Arbeit mit Tieren
Sascha Kriese BA Hons (Ayu)
Laut Ayurveda sind die drei Doshas ein dynamischer Ausdruck der fünf Elemente in allen Lebewesen. Die Aussagen des ayurvedischen „Wissens vom Leben“ gelten daher nicht nur für den Menschen, sondern sind genauso gut auch auf Pflanzen und Tiere anwendbar. Zwar gibt es in den klassischen Ayurvedatexten wenig Verweise für die Therapie von Flora und Fauna, aber Überlieferungen und Aussagen vieler Vaidyas belegen klar, dass Pflanzen und Tiere seit jeher auf der Basis ayurvedischer Prinzipien behandelt und auch geheilt worden sind.

Selbstverständlich ist Ayurveda kein Ersatz für die moderne Veterinärmedizin, jedoch kann die holistische Herangehensweise des Ayurveda entscheidend dazu beitragen, sowohl die Gesundheit und Lebensfreude von Tieren, als auch deren harmonische Beziehung zum Menschen bewusst zu steigern. In der Praxis zeigt sich, dass Tiere schnell und erfolgreich auf Ayurvedische Therapie ansprechen, und generell sehr flexibel und offen sind für tiefgreifende Veränderungen, Heilung und Transformation.

Ojas und homebase: Mit Saft und Kraft im Leben stehen

Jahr: 2017
Hier gibt es leider noch keine Beschreibung.

Ayurveda für Kinder: drei entscheidende Schritte auf dem Weg zu Heilung und Gesundheit

Jahr: 2019

„Ayurveda für Kinder: Drei entscheidende Schritte auf dem Weg zu Heilung & Gesundheit“

Grundsätzlich ist Chikitsa (Behandlung) im Ayurveda in zwei Bereiche unterteilt: Prävention und Therapie von Ungleichgewichten. Das ayurvedische Fachgebiet Bala Chikitsa umfasst somit alle präventiven als auch therapeutischen Ansätze und Strategien für Menschen in der Wachstums- oder Kapha-Phase des Lebens. Idealerweise führen frühzeitige und angemessene Vorbeugemaßnahmen in der Kindheit dazu, dass gesundheitliche Probleme später im Erwachsenenalter gar nicht bzw. weniger entstehen. In diesem Vortrag geht es um drei spezifische Vorbeugemaßnahmen aus dem Bereich der Kommunikation, welche – ayurvedisch bzw. ganzheitlich gesehen – sowohl Präventiv- als auch Heilwirkung erzielen können. Hierbei geht es in erster Linie um den kommunikativen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Allerdings lassen sich diese Maßnahmen ebenso gut auf die Interaktion mit den kindlichen Anteilen im Erwachsenen beziehen, denn Bala Chikitsa umfasst auf psycho-emotionaler Ebene auch die therapeutische Arbeit mit dem inneren Kind.

Der klinische Blick im Ayurveda: ganzheitliches Verstehen jenseits medizinischer Diagnostik

Jahr: 2019

„Der klinische Blick im Ayurveda: Ganzheitliches Verstehen jenseits medizinischer Diagnostik“

Klinische Begriffe sind linguistische Symbole, die nicht nur die Grundlage einer medizinischen Sprache bilden, sondern als abstrahierende Bedeutungsträger auch den klinischen Blick sowie den anschließenden Therapieansatz entscheidend mitbestimmen. Anders ausgedrückt: medizinische Wörter und die ihnen zugrundeliegenden Sichtweisen haben einen großen Einfluss auf die professionelle Wahrnehmung im klinischen Kontext und infolgedessen auch auf den therapeutischen sowie persönlichen Umgang mit Patienten. Bezugnehmend auf das Symposium-Thema „Pariksha“ geht es bei diesem Vortrag um ein differenziertes Betrachten der semantischen Inhalte und konzeptionellen Grundlagen der Begriffe Pariksha und Diagnose im Zusammenhang einer holistischen Herangehensweise im klinischen Bereich. Was konkret unterscheidet moderne Diagnostik von Ayurvedischen Untersuchungsstrategien? Welche Auswirkungen haben diese unterschiedlichen Ansätze auf das professionelle Verhältnis zu Patienten und den Therapieverlauf? Und was genau sind die entscheidenden Aspekte, die von Ayurveda-Therapeuten und -Medizinern berücksichtigt werden müssen, um dem hohen Anspruch eines ganzheitlichen klinischen Verstehens auch tatsächlich gerecht zu werden?